Zum Inhalt springen

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Informationsstände aller Fachrichtungen

Veranstalter:
Fachhochschule Erfurt
FH Erfurt, Haus 8, Foyer

Angewandte Informatik, Architektur, Bauingenieurwesen, Forstwirtschaft, Gartenbau, Gebäude- und Energietechnik, Landschaftsarchitektur, Bildung und Erziehung von Kindern, Soziale Arbeit, Stadt- und Raumplanung, Verkehrs- und Transportwesen, Wirtschaftswissenschaften

Vortrag der Master-Studiengänge „Staatswissenschaften“ & „Demokratie und Wirtschaft“

Veranstalter:
Universität Erfurt
Uni Erfurt, Lehrgebäude 1, Raum 128 Nordhäuser Str. 63, Erfurt

Demokratie und Wirtschaft im Master-Studium Der Master-Studiengang Demokratie und Wirtschaft vereinigt zwei staatswissenschaftliche Disziplinen: Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie) und Wirtschaftswissenschaft. Studierende sollen darin zu einer selbstständigen, politikwissenschaftlich und wirtschaftswissenschaftlich fundierten sowie interdisziplinär reflektierten Analyse der wechselseitigen Beziehungen demokratischer und wirtschaftlicher Ordnungen unter besonderer Berücksichtigung ihrer spezifischen Akteure, Organisationen und Institutionen, Handlungslogiken, Gelegenheitsstrukturen und Praktiken sowie historischen, kulturellen… Weiterlesen »Vortrag der Master-Studiengänge „Staatswissenschaften“ & „Demokratie und Wirtschaft“

Vortrag Master-Studiengang „Public Policy“ (ENG)

Veranstalter:
Universität Erfurt
Uni Erfurt, Lehrgebäude 1, Raum 128 Nordhäuser Str. 63, Erfurt

Public Policy (M.P.P.) an der Uni Erfurt Das Master-Programm Public Policy der Willy Brandt School of Public Policy bietet eine anwendungsorientierte, wissenschaftlich fundierte, interdisziplinär und international ausgerichtete staatswissenschaftliche Weiterbildung für künftige Führungskräfte insbesondere im öffentlichen und gemeinnützigen Sektor. Die Studierenden kommen aus aller Welt, die Unterrichtssprache ist Englisch. Programm/Programme: Mini-Lecture"Global Energy Policy. Who matters, and… Weiterlesen »Vortrag Master-Studiengang „Public Policy“ (ENG)

Vortrag BA-Studiengänge „Internationale Beziehungen“, „Management“, „Staatswissenschaften (Rechtwissenschaft, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaft)“

Veranstalter:
Universität Erfurt
Uni Erfurt, KIZ, Hörsaal 2 Nordhäuser Str. 63, Erfurt

Internationale Beziehungen studieren Im Studium der Internationalen Beziehungen beschäftigst du dich mit den politischen, rechtlichen und ökonomischen Dimensionen einer sich verändernden Weltordnung. Dabei untersuchst du die wachsende Verflechtung nationaler politischer Systeme und Volkswirtschaften sowie die Rolle der transnational agierenden Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen. Management studieren Im Management-Studium erlangst du betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse und Fähigkeiten. So kannst du… Weiterlesen »Vortrag BA-Studiengänge „Internationale Beziehungen“, „Management“, „Staatswissenschaften (Rechtwissenschaft, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaft)“

Vortrag des Bachelor-Studiengangs „Technik“

Veranstalter:
Universität Erfurt
Uni Erfurt, Lehrgebäude 2, Anbau, Technikräume Nordhäuser Str. 63, Erfurt

Technik- und wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung Das Hauptfach und Nebenfach Technik bietet eine zukunftsorientierte, interdisziplinär ausgerichtete technik- und wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung und qualifiziert Studierende, sich wissenschaftlich mit technischen und wirtschaftlichen Sachverhalten und Zusammenhängen auseinanderzusetzen. Die inhaltliche Konzeption des Studiengangs Technik orientiert sich an den drei grundlegenden Bereichen der Technikwissenschaften (stoff-, energie- und informationsverarbeitende Systeme), für die theoretisches Wissen… Weiterlesen »Vortrag des Bachelor-Studiengangs „Technik“

Schnuppervorlesung „Klimaschutz und Klimakleber vor Gericht – eine Einführung ins Verfassungsrecht“

Veranstalter:
Universität Erfurt
Uni Erfurt, KIZ, Hörsaal 2 Nordhäuser Str. 63, Erfurt

Schnuppervorlesung aus dem Bereich Staatswissenschaften von Michael Riegner, Inhaber der Juniorprofessur für internationales Verwaltungsrecht und Völkerrecht Personen kleben sich als "Klimakleber" auf öffentliche Straßen, um auf das Thema Klimaschutz hinzuweisen. Eine Aktion, die spaltet und Debatten auslöst. Die nicht selten ins Unsachliche abgleiten. Nicht umsonst wurde "Klimaterroristen" zum Unwort des Jahres 2022 gekürt. Abseits der… Weiterlesen »Schnuppervorlesung „Klimaschutz und Klimakleber vor Gericht – eine Einführung ins Verfassungsrecht“